
Zukunftskraft Resilienz
-
Führungsexzellenz
im Kloster Schwanberg
Deep Dive
für
mentale Stärke
und
emotionale Intelligenz
Resilienz ist ein entscheidender beruflicher Erfolgsfaktor und für eine hohe Lebensqualität essentiell. Sie ist nicht nur eine persönliche Fähigkeit, sondern auch eine strategische Notwendigkeit für Organisationen, die langfristig erfolgreich sein wollen.
In diesem exklusiven Seminar entwickeln Sie die Führungskompetenz der Resilienz und erleben, wie Sie durch Achtsamkeit, Selbstreflexion und Meditation innere Stärke und Klarheit gewinnen - ein Retreat für Führungskräfte, eingebettet in den Rhythmus des Klosterlebens.
Sie stärken gezielt Ihre eigene Resilienz und gewinnen innere Stabilität.
Gleichzeitig erhöhen sie Ihre Selbstwahrnehmung, emotionale Intelligenz und Ihre Empathiefähigkeit
– zentrale Kompetenzen für moderne Führungskräfte.
Durch Selbstreflexion, Achtsamkeit und Empathie entwickeln Sie ein gutes Gespür für sich selbst.
Dies ermöglicht Ihnen, aus innerer Ruhe heraus authentisch als Vorbild zu wirken und entspannt mit Herausforderungen und Anforderungen umzugehen, so dass Sie ein Umfeld schaffen, in dem Mitarbeitende gesund bleiben und arbeiten können.
Sie nutzen Systemaufstellungen, um persönliche und berufliche Themen neu zu betrachten und konstruktive Lösungen zu finden. Sie profitieren von der Klarheit und den Antworten auf eigene Fragestellungen rund um das Thema Resilienz. Sie erlernen konkrete Techniken wie die sieben Säulen der Resilienz und das Identifizieren innerer Antreiber.
Zudem schulen Sie Ihren Blick für das Wesentliche und Wirkliche.
Dank der Erfahrung mit Systemaufstellungen reflektieren Sie Ihren eigenen Führungsstil und lernen besser mit Ihren eigenen Emotionen umzugehen. Dadurch entwickeln Sie mehr Empathie, also Mitgefühl mit sich selbst und anderen, denn dies alles spielt eine zentrale Rolle für nachhaltige Resilienz.
Das Seminar bietet nicht nur wertvolle Erkenntnisse, sondern auch eine unmittelbare Erfahrung von Ruhe, Klarheit und Regeneration - Entwicklung auf höchstem Niveau.
Besonderheit:
Dieses Seminar ist in den benediktinischen Tagesrhythmus eingebettet – ein Wechsel von Stille, Meditation und Seminararbeit schafft eine Atmosphäre, in der nachhaltige persönliche Entwicklung möglich wird. Die klösterliche Umgebung bietet Ihnen Raum für tiefgehende Erkenntnisse und neue Perspektiven auf Ihren Alltag.
Zielgruppe:
Führungskräfte aller Branchen und Hierarchieebenen, die ihre persönliche Widerstandskraft stärken und ein gesundes Arbeitsumfeld schaffen möchten.